Vertretungskonzept
Vertretungskonzept
der Vier-Jahreszeiten-Grundschule Fredersdorf-Vogelsdorf
zu „Verlässliche Schule“ des Landes Brandenburg
- Erstellung eines Jahresterminplanes für Klassenfahrten, Konferenzen usw. für jedes Schuljahr
- Fortbildungsangebote werden möglichst in der unterrichtsfreien Zeit genutzt. Sollte es dennoch vereinzelt zu Unterrichtsausfall kommen, wird die Veranstaltung nur von einem Kollegen / einer Kollegin wahrgenommen, die dann als Multiplikator im Kollegium tätig wird.
- Planung des Stundenplans unter folgenden Aspekten, um den Unterrichtsausfall möglichst gering zu halten:
- freie Tage von Kollegen bei Minderbeschäftigung ausgewogen auf die einzelnen Wochentage verteilen
- möglichst ausgewogene Verteilung von Freistunden
- vorrangiger Einsatz der Vertretungsreserve und des Wahlunterrichts, um Ausfall von Pflichtunterricht zu vermeiden
- Aufhebung von Förder- und Teilungsstunden im Vertretungsfall
- Zusammenlegen von Gruppen im Neigungs- und leistungsdifferenzierten Unterricht zugunsten des Klassenunterrichts
- weitestgehend fachgerechter Einsatz bei Vertretung von Unterricht
- bei Ausfall mehrerer Kollegen Zusammenlegung von Klassen oder Aufteilung einer Klasse auf andere Klassen (ab Klassenstufe 4)
- im Krankheitsfall melden sich die Kollegen rechtzeitig, wenn möglich bereits am Vorabend bei der Schulleitung, um eine rechtzeitige Planung zu ermöglichen
- bei sich andeutendem Langzeitausfall werden die Elternvertreter informiert und Möglichkeiten und Maßnahmen zur Reduzierung des Ausfalls beraten
- Die erkrankte Lehrkraft teilt nach Möglichkeit mit, welche Aufgaben die Kinder bearbeiten sollen. Falls dies nicht erfolgen kann, orientieren sich die Vertretungslehrer zunächst am Arbeitsbericht/Klassenbuch, um die Unterrichtsinhalte fortzuführen.
- Führung individueller Stundenkonten
Erfassen von nicht erteilten Unterrichtsstunden (wenn eine Klasse Wandertage, Projekte, Exkursionen u.ä. durchführt oder Wettbewerbe, Vergleichsarbeiten usw. durchgeführt werden), die dann für Vertretungsunterricht wieder verfügbar sind
Beachten von Mehrarbeit unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zur
Minimierung von Unterrichtsausfall
- Zahlen und Fakten werden von der Konrektorin dokumentiert und können von den Kollegen abgerufen werden.
Beschluss der Lehrerkonferenz vom: 17.11.2008
Beschluss der Schulkonferenz vom: 22.01.2009
Im September 2012 evaluiert.
Beschluss der Lehrerkonferenz vom: 15.10.2012
Beschluss der Schulkonferenz vom: 15.11.2012